Mit diesen markigen Worten hat die Wirtschaftswoche am 05.12.2014 über die Berufsunfähigkeitsversicherung das berichtet, was in meiner alltäglichen Praxis als Fachanwalt für Versicherungsrecht und Spezialist für die Berufsunfähigkeitsversicherung bedauerlicherweise oft der Realität entspricht:
Wie Versicherer tricksen
Will eine Versicherung nicht zahlen, ist sie sehr kreativ darin, einen Anspruch des Versicherten anzuzweifeln oder zu verringern. Die häufigsten Tricks im Überblick:
Viele Betroffene arbeiten weiter, auch unter Schmerzen; oft aus Angst um den Arbeitsplatz. Melden sie Jahre später bei der Versicherung Ansprüche an, verweigert sich diese zu zahlen, weil der Versicherte weiter gearbeitet habe. (…)
Gefälligkeitsgutachten: Versicherer beauftragen oft Gutachter, die zugunsten der Versicherung aussagen. (…)
Billiger Vergleich: Obwohl ein Anspruch auf Leistung besteht, versucht die Versicherung, einen Vergleich auszuhandeln. Die Versicherung weiß, dass viele Versicherte sich einen Prozess nicht leisten können. (…)
Sofern auch konkret in Ihrem Fall Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung diese oder ähnliche Scheinargumente ins Feld führt, sollten Sie dringend meinen Rat als Fachanwalt für Versicherungsrecht und Spezialist für die Berufsunfähigkeitsversicherung einholen.
Beispielsweise kommt es versicherungsrechtlich gerade nicht darauf an, ob Sie weitergearbeitet haben bzw. tatsächlich Ihren Beruf aufgegeben haben, sondern es muss durch ein unabhängig (!) erstelltes, medizinische Sachverständigengutachten geklärt werden, ob Sie im Sinne der Versicherungsbedingungen berufsunfähig sind, also in der Regel zu mindestens zu 50 {33be0b1fed754dc5269eb576bbc7e9289281415627dcceeb5182bf9c370cc206} leistungsunfähig in ihrem bisherigen Beruf etc.. Hier gilt es auch, gegen diese „Gefälligkeitsgutachten“ der Berufsunfähigkeitsversicherung vorzugehen.
Außerdem prüfen wir äußerst kritisch, wenn die Versicherung „Ihnen etwas Gutes machen möchte“, indem Ihnen ein „tolles Vergleichsangebot“ gemacht wird. Hier sind oft Haken und Ösen, die ich Ihnen als Fachanwalt für Versicherungsrecht und Spezialist für die Berufsunfähigkeitsversicherung aufzeige.